Posts mit dem Label Rezeptidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezeptidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. März 2011

[DIY] Luxus-Haarmaske mit Kokosmilch :)

Hélau!

Ja, auch ich stimme mich langsam auf die Faschingstage ein :D
Da meine Haare nach vielen Partys und verschiedenen Stylingversuchen immer ganz schön gestresst sind, kommt hier mal ein einfaches und kleines Rezept für eine Haarmaske. :)


  • 2 El Olivenöl
  • 4 El Kokosmilch (solltet ihr eigentlich in jedem Lebensmittelladen bekommen, vielleicht auch bei Dm)
  • 2 El flüssigen Honig
  • 1 Ei

Einfach mit den Händen in die Haare einmassieren und 15 Minuten einwirken lassen. Danach mit warmen Wasser ausspülen und fertig ;)

Diese Haarkur macht das Haar geschmeidig und es riecht dazu noch wunderbar :)

Ihr könnt es ja einfach mal ausprobieren, wenn ihr Lust habt..

Liebe Grüße,
Julia

Sonntag, 9. Januar 2011

[Rezeptidee] Bananen-Schoko-Kuchen

Bonjour mes amis ;)

Heute gibt es mal wieder ein Rezept :D
Ich habe einen richtig leckeren und saftigen Kuchen gebacken, da wir noch Bananen hatten, die "roh" nicht mehr geschmeckt hätten.

Was ihr braucht:
  • 115g weiche Butter
  • 175g Mehl
  • 1 Tl Speisenatron
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tl Zimt
  • 175g feiner hellbrauner Zucker
  • 2 große, reife Bananen
  • 2 Eier
  • 5 El heißes Wasser
  • 175 g dunkle Schokoladentropfen

Anleitung

  • Den Backofen auf 160°C vorheizen
  • Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen
  • Mehl, Natron, Zimt und Salz in eine Schüssel sieben, aber erstmal zur Seite stellen
  • Butter und Zucker in einer anderen Schüssel schaumig schlagen
  • Die Bananen zerdrücken und zur schaumigen Buttermischung geben
  • Dann die Eier quirlen und dazugeben (es kann sein, dass die Masse nun geronnen aussieht, wie auf dem Bild zu erkennen ist, aber das ist ganz normal)
  • Danach abwechselnd die Mehlmischung und das heiße Wasser unterrühen, bis es ein schöner Teig wird
  • Schokotropfen unterheben
  • Den Teig in die Form füllen und glatt streichen
  • dann geht er für 70 min in den Backofen, bis er aufgegegangen, goldbraun und fest ist
  • Nach dem Backen lasst ihr den Kuchen 30 min in der Form auskühlen
  • Dann auf ein Kuchengitter stürzen und nochmal ein wenig auskühlen lassen

Tipp: Besonders gut schmeckt er, wenn ihr ein wenig Sahne dazu esst.
 

Ich hoffe, ich nerve euch nicht mit meinen Rezeptideen :D
Wenn, dann tut es mir leid ;)

Bon Appetit!
Julia

Dienstag, 4. Januar 2011

[Rezeptidee] Schokomilchschnitte selber machen :)

Hallo meine lieben Bloggerchen :)

Ich habe vor einiger Zeit ein Milchschnittenrezept im Internet gefunden, das ich unbedingt mal machen wollte. Ein paar Sachen habe ich umgeändert, aber nichts schlimmes :D


Ich würde es zwar nicht als Milchschnitte, sondern eher als zweischichtiges Dessert bezeichnen, aber es schmeckt total lecker und ist mal was anderes, was ich so noch nie gegessen habe :)

Was ihr braucht:

Für den Teig

  • 200 g Zartbitter-Schokolade (ich hab jedoch 100g Zartbitter und 100g Vollmilch genommen)
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker (und dafür habe ich etwas weniger Zucker in die Schokomasse gegeben)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 50 g Mehl 

    Für die Creme
    • 3 Blatt Gelatine
    • 1/4 l Milch
    • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • 2 Eiweiße
    • Salz
    • 80 g Zucker
    • 100 g Sahne
    • 1 tiefes Backblech oder ofenfeste Form (ca. 20 × 25 cm)
    • Backpapier
    • 1 Spritzbeutel mit Lochtülle
    ________________________________________________________
    Anleitung:

    Für den Teig
    • die Schokolade und die Butter mit 80g Zucker in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen.

    • Backofen auf 160°C vorheizen. 
    • Backblech oder Form mit Papier belegen.
    • Die Eier trennen. Eigelbe mit dem Mehl unter die flüssige Schokomasse rühren
    • Die Eiweiße sehr steif schlagen, am Ende noch den restlichen Zucker einrieseln lassen. 
    • Eischnee behutsam unter die Schokomasse heben.
    • Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
    • Im vorgeheizten Ofen (Mitte, Umluft 140°C) ca. 30 Min. backen. 
    • Aus dem Ofen nehmen und Schokoboden im Backblech abkühlen lassen.

      Für die Creme

      • Inzwischen die Gelatine ca. 5 Min. in kaltem Wasser einweichen. 
      • Ca. 100 ml Milch mit Vanillezucker aufkochen lassen. 
      • Gelatine ausdrücken und in der heißen Milch auflösen
      • Restliche Milch unterrühren. Alles in eine große Schüssel füllen und im Kühlschrank leicht gelieren lassen. Das kann einige Zeit dauern.. :D
      • Eiweiße mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen, am Ende noch den Zucker einrieseln lassen.
      • Sahne halbsteif schlagen und unter die leicht gelierte Milch heben, dann den Eischnee behutsam unterheben. 
      • Die Milch-Mousse auf dem Schokoboden im Backblech verteilen, glatt streichen und 1-2 Std. kühl stellen
      • Zum Servieren den Kuchen mit einem Messer, das zwischendurch immer wieder in heißes Wasser getaucht wird, in gleich große Schnitten schneiden.



      Bon Appetit! :)

      Sagt mir doch mal, wie ihr das Rezept findet, falls ihr es nachmacht ;)

      Au revoir,
      Julia

        Donnerstag, 23. Dezember 2010

        [Rezeptidee] Glückskekse selber machen ;)

        Hallo :)


        an Silverster liebe ich bzw. brauche ich einfach Glückskekse!
        Das ist einfach so ein Ritual bei uns/mir :D


        Deswegen habe ich schonmal welche geübt zu machen und das wollte ich euch nicht vorenthalten, da es einige von euch vielleicht interessiert ;)

        Ihr könnt Komplimente, schöne Sprüche oder einfach etwas Persönliches auf die Zettel schreiben, wie ihr grade Lust habt :)

        Ihr braucht:
        (für ca. 40-60 Kekse)
        • 150 g Weizenmehl
        • 250 g Zucker
        • 100 g weiche Butter
        • 50 g gemahlene Mandeln                  
        • 3 große Eier, davon das Eiweiß           
        • 1 Prise Salz
        • 3 Tropfen Bittermandelöl

        Anleitung:

        • Die kleinen Glückszettel ausschneiden und falten

          • Ofen auf 175° C vorheizen
          • alle Zutaten zu einem Teig vermengen 

          • Backpapier auf ein Backblech legen
          • je einen Löffel Teig im Abstand von zehn Zentimeter auf das Blech geben.
            • Kekse 10 bis 15 Minuten backen  

              • dann muss alles ganz schnell gehen: Solange die Kekse noch warm sind, Glücks­zettel in die Mitte legen und den Keks falten. 
              • Den typischen Knick erhält der Glückskeks, wenn man ihn auf einen Glas­rand legt und die Enden nach unten drückt. (Siehe Bild)
              Auskühlen lassen und nicht zu lange liegen lassen, damit sie nicht weich werden. Wenn ihr sie ein paar Tage aufheben wollt, dann am besten kühl und in einer luftdichten Dose.





              Es ist ganz schon knifflig, sie herzustellen, da sie sehr schnell brechen.
              Es braucht auch ein paar Kekse bis ihr erstmal dran gewöhnt seid, aber spätestens beim 2. Blech solltet ihr es schaffen, sie zu machen :)

              Meine sind auch nicht grad die Schönsten, aber der Wille machts :D

              Grüße,
              Julia

              Donnerstag, 21. Oktober 2010

              [Do it yourself] Maske gegen Mitesser..

              Hallo ihr Lieben,

              ich wollte euch mal eine Maske vorstellen, die ihr ganz leicht selbst machen könnt.
              Ich finde es sehr teuer, immer diese 'Pore Strips' zu kaufen, die man auf die Mitesser kleben kann und nach kurzen antrocknen abziehen kann. Sie entfernen zwar die Mittesser zum Teil, sind aber einfach zu teuer für den regelmäßigen Gebrauch.
              So sehen die Reinigungstreifen zum Beispiel von Balea aus:


              Also, was ihr braucht sind lediglich Pulvergelatine und Milch. Und das beides habt ihr entweder eh schon zu hause zum Backen oder ihr könnt es super günstig im Discouter kaufen.

              Ihr rüht 1 Suppenlöffel Gelatine mit einem Suppenlöffel Milch zu einer cremigen Masse. Ungefähr so wie auf dem Bild..


              Dies stellt ihr dann für etwa 10 Sekunden in die Mikrowelle. Danach tragt ihr das ganze auf die betroffenen stellen auf und lasst es einziehen. Nach ca. 10 Minuten könnt ihr die Maske dann abziehen. 
              Ich habe es schon öfter ausprobier und mir gefällts. 
              Der Geruch der Maske ist eher gewöhnungbedürftig, aber das lässt sich auch aushalten :D

              Das ganze habe ich vor ein paar Monaten in einem Video von Michelle Phan auf YouTube gesehen.
              Ihr könnt es euch auch da nochmal auf englisch angucken. ;)

              Falls ihr ausprobiert, schreibt mir doch bitte einen Kommentar wie ihr den Tipp fandet :)

              Liebe Grüße
                              Julia

              Mittwoch, 20. Oktober 2010

              Kleine Rezeptidee :)

              Ich habe letzens einen Eierlikörkuchen zum bestandenen Führerschein meiner Freundin gebacken.
              Ich fand ihn sehr lecker und luftig.. deshalb wollte ich euch daran teilhaben lassen :)

              Die Zutaten, die ihr braucht:

              - 1 Tasse Eierlikör
              - 1 Tasse Öl
              - 250g Puderzucker
              - 4 Eier
              - 1 Vanillezuckerpäckchen
              - 250g Mehl
              - 2 gehäufte Teelöffel Backpulver

              Den Teig herstellen:

              Ihr gebt die Eier, Puderzucker und den Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagt dies erstmal ein bisschen schaumig. Danach gebt ihr den Eierlikör und das Öl zum Teig dazu.
              Dann mischt ihr in einer anderen Schüssel erstmal das Backpulver unter das Mehl, um es dann auch unter den Kuchenteig zu geben. Dann rühren bis es eine schöne Konsistenz bekommt. Aber Achtung, nicht wundern, der Teig ist relativ flüssig im Vergleich zu anderen Kuchen.

              Das Backen:

              Ihr füllt den Kuchenteig in eine mit Butter und Mehl geschwengte Backform. Nun kommt das ganze in den Backofen bei 175°C. Es kommt auf die Größe an, wie lange ihr euren Kuchen backen müsst. Also im Rezept stand 50 Minuten, aber das kann wie gesagt variieren. Am besten ihr beobachtet euren Kuchen ein wenig beim Backen und kontrolliert mit einem Holzstab, ob er fertig ist.



              Danach könnt ihr den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben. Und fertig.
              Er ist sehr locker und leicht. Er ist nicht sehr kalorienreich, das schmeckt nicht jedem ;D

              Ich würde mich freuen wenn ihr mal ausprobiert und mir das Ergebnis schreibt.
              Viel Erfolg :)

              Liebe Grüße
              Julia